Discussion:
Welche Navi-Software für Notebook + GPS Maus
(zu alt für eine Antwort)
topek
2005-04-26 19:05:34 UTC
Permalink
Hallo,
ich bin dabei mir ein Set zu kaufen: Navi-Software (Karten) + GPS-USB
Empfänger.
Bei ebay gibt es paar Angebote wie:

Sofware von Map&Travel Großer Reiseplaner Europa 2005
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36842&item=5189243693&rd=1


Routenplaner Marco Polo 2005
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36842&item=5187526856&rd=1


Roadscout 2004
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36842&item=5190165875&rd=1


Ode macht es kein Sinn so ein Software zu kaufen?

Am besten wäre wenn ganz Europa drauf ist. Hat jemand mit solche billige
lösung Erfahrung gemacht?

Was ist zu beachten beim GPS-USB-Empfänger?


Ich werde die Navigation nur ab und zu benutzen (ich habe vor Ende Mai
nach Norditalien zu fahren). Normalerweise drucke ich mit die Route aus.
So eine Lösung kann aber hilfreich sein wenn man sich verliert :) Ich
weiss das Laptop + Auto nicht so super zusammenpassen :)


Schöne Grüße
topek
Gerald Oppen
2005-04-26 20:14:49 UTC
Permalink
Post by topek
Hallo,
ich bin dabei mir ein Set zu kaufen: Navi-Software (Karten) + GPS-USB
Empfänger.
Was ist zu beachten beim GPS-USB-Empfänger?
Ich werde die Navigation nur ab und zu benutzen (ich habe vor Ende Mai
nach Norditalien zu fahren). Normalerweise drucke ich mit die Route aus.
So eine Lösung kann aber hilfreich sein wenn man sich verliert :) Ich
weiss das Laptop + Auto nicht so super zusammenpassen :)
Routenplaner sind keine Naviprogramme, den Unterschied spürt man auch
deutlich am Preis wegen der höheren Linzensgebühren.
Routenplaner sind zum navigieren ohne Beifahrer ungeignet beim Autofahren.

Gerald
topek
2005-04-27 07:04:11 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Routenplaner sind keine Naviprogramme, den Unterschied spürt man auch
deutlich am Preis wegen der höheren Linzensgebühren.
Stimmt.
Post by Gerald Oppen
Routenplaner sind zum navigieren ohne Beifahrer ungeignet beim Autofahren.
Ich weiß...


... leider weiss ich immer noch nicht welche Software besser ist?

Gruß
topek
Raimund Jakob
2005-04-27 13:37:42 UTC
Permalink
Hallo,
Roadscout 2004 habe ich selbst auch.
Diese Software hat Sprachführung und "Pfeil- und Füllstandanzeige" wie bei
einem echten Navi.
Abgesehen von den Fehlern und den fehlenden Straßen bin ich ganz zufrieden.
Man muß wirklich nicht auf den Laptop schauen. Das ist vorteilhaft, wenn man
alleine Unterwegs ist.

Die anderen Routenplaner malen nur die Route farbig auf die Karten und
gleichzeitug siehst Du wo Du gerade bist.
Du mußt ständig auf den Monitor schauen um auf den Idealkurs zu fahren.

Ich habe mir ein Brett mit Rahmen gebastelt, das auf dem Beifahrer- oder
Rücksitz mittels Sicherheitsgurt befestigt wird.
Der Laptop selbst wird darin mittels einerAluschine sicher gehalten.
Ein Foto davon kann gerne gemailt werden.

Bitte keinesfalls den Laptop nur auf den Sitz oder in den Beifahrerfußraum
legen.
Man achtet sonst zu sehr darauf, dass dem Laptop nichts passiert und traut
sich nicht bremsen.

Gute Fahrt,
Raimund
Werner Saathoff
2005-04-27 16:01:13 UTC
Permalink
Hallo Raimund,
Post by Raimund Jakob
Ein Foto davon kann gerne gemailt werden.
kannst mir das bitte mailen?
Gruß
Werner
Werner Saathoff
2005-04-28 12:54:14 UTC
Permalink
Post by Werner Saathoff
kannst mir das bitte mailen?
Gruß
Werner
Andreas Neumayr
2005-04-28 12:04:16 UTC
Permalink
Post by topek
Hallo,
Ich habe mir ein Brett mit Rahmen gebastelt, das auf dem Beifahrer- oder
Rücksitz mittels Sicherheitsgurt befestigt wird.
Der Laptop selbst wird darin mittels einerAluschine sicher gehalten.
Ein Foto davon kann gerne gemailt werden.
Hallo Raimund!

Bitte sende mir ein Foto von Deiner Lösung an ***@proagrar.at


Grüsse, Andreas.
Rainer Mörsdorf
2005-05-02 18:38:02 UTC
Permalink
Hallo Raimund!

"Raimund Jakob" <***@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag news:d4o7td$a0o$01$***@news.t-online.com...

......
Post by Raimund Jakob
Ich habe mir ein Brett mit Rahmen gebastelt, das auf dem Beifahrer- oder
Rücksitz mittels Sicherheitsgurt befestigt wird.
Der Laptop selbst wird darin mittels einerAluschine sicher gehalten.
Ein Foto davon kann gerne gemailt werden.
Ich wäre an einem Foto interessiert!
Gruß Rainer

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...